Prof. Dr. Erich Caesar Reusche

Ein Leben zwischen Denken, Träumen, Schreiben – und neuem Erkennen.

Ich wurde vor Äonen, 1944, geboren – aus der Sicht meiner hoffentlich zahlreichen wie jüngeren Leser – hatte viele schmerzhafte Jahrzehnte in "40 Years Thinking (Drinking) Dreaming Writing" – und werde nun hoffentlich noch zehn oder so gesunde Jahre in glücklicher wie tätiger Gemeinschaft mit Maddy vor mir haben, wo immer es uns auch gemeinsam auf dieser so bunten und so weiten Welt verschlägt –um mitzuteilen, was ich – als neu – erkannt habe.

Prof. Dr. Erich Reusche

Das Beta-Programm

Ein visionäres Werk über psychische Fehlhaltungen, therapeutisches Versagen und die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses von Bewusstsein und Biologie – in Originalfassung als E-Book bei Amazon erhältlich.

Prof. Dr. Erich Reusche

Der alte Angeber

Biografisches & Erlebtes

Niemand hat mich vor der DDR geschützt.

Von der Kindheit in der DDR, über Flucht, Gefängnis, Außenseitertum, bis hin zur inneren Wiedervereinigung – persönliche Erlebnisse als Spiegel kollektiver Irrtümer.

Adolf Hitler

Prototyp des Alpha

Warum war Hitler Hitler? Warum handeln wir irrational – und glauben dennoch, frei zu sein? Eine Reise in unser evolutionäres Erbe und die unbequeme Erkenntnis: Wir sind oft nur Ausführende tief verankerter Muster.

Prototyp des Alpha
Neue Konzepte einer synaptischen Morphologie

Synaptisches Denken

Neue Konzepte einer synaptischen Morphologie

Die Synapse als zentrales Arbeitsmittel unseres Gehirns – ein uraltes Prinzip, übersehen und missverstanden in einer hektischen, rationalisierten Welt. Entdecken Sie das „Beta-Programm“ – ein Konzept, das das menschliche Verhalten neu denkt.

Für unser aller Leben sehr wichtige Reptiliengehirn

Prototyp des Alpha

Synapse jede Mensch hat eine Trillion Synapsen

Willkommen auf der Webseite von Prof. Dr. Erich Reusche

Synaptisches Denken. Biografie. Freiheit.

Diese Seite ist ein Denkraum – ein Ort für all jene, die nicht aufhören, Fragen zu stellen:
Warum sind wir so, wie wir sind?
Warum handeln wir, obwohl wir wissen?
Wie tief reicht die Macht unseres Reptiliengehirns – und sind wir wirklich frei?

Prof. Dr. Erich Reusche, geboren 1944 in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ), ist ein unabhängiger Denker, Autor und Bewusstseinsforscher. Seine Arbeit bewegt sich zwischen Biografie, Neurobiologie, psychologischer Tiefenanalyse und radikaler Selbstreflexion. Sie ist geprägt von Erfahrungen politischer Repression, Flucht aus der DDR und jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit der Frage: Was steuert uns wirklich – der Wille oder die Synapse?

Themen, die Sie hier erwarten:

Das Reptiliengehirn – Motor des Unbewussten

Erforschen Sie die Rolle des evolutionär ältesten Teils unseres Gehirns – dem Reptiliengehirn – als zentrales Steuerzentrum unseres Verhaltens, unserer Ängste, Triebe und Entscheidungen.

Synaptische Morphologie

Was wäre, wenn unsere Denkmuster, Emotionen und Verhaltensweisen nicht „frei“, sondern tief verschaltet und vererbt sind? Erich Reusche entwickelt das Konzept einer synaptischen Morphologie, das beschreibt, wie stereotype Denkformen generationenübergreifend weitergegeben werden.

Biografische Texte

Von der Kindheit im System der DDR über politische Haft, Flucht, jahrzehntelangen Alkoholkonsum bis hin zum bewussten Bruch im Jahr 2023 – die Texte sind persönlich, schonungslos und tief.

Das Beta-Programm

Bereits 2006 formuliert, analysiert Reusche in seinem Werk „Das Beta-Programm“ die strukturellen Schwächen therapeutischer Systeme und entwickelt neue Perspektiven für eine synaptisch fundierte Psychologie.

Eine Einladung zum Mitdenken

Diese Seite richtet sich an Menschen, die intellektuelle Tiefe suchen, psychologische Muster hinterfragen und bereit sind, sich auch den unbequemen Wahrheiten der eigenen Biografie zu stellen.

Prof. Reusches Texte sind keine Mainstream-Psychologie. Sie sind ein Angebot zum Dialog – mit sich selbst und mit einer Welt, in der die Freiheit des Denkens nur dort beginnt, wo die Macht der Synapse erkannt wird.